• Die Idee
  • Check China
  • Der Austausch
  • Das Stipendium
  • Fragen und Antworten

#funfact

Kurz vor dem Weihnachtswochenende noch ein #funfact von uns: 60 Prozent aller Weihnachtsartikel der Welt werden im chinesischen Weihnachtsdorf Yiwu hergestellt. Schöne Feiertage und bis im neuen Jahr!

#danke!

Vor einem Jahr schickte uns Louisa dieses schöne Gedicht. Jetzt ist sie in China und hat schon viele Eindrücke mit uns geteilt: https://www.instagram.com/p/BpzAjAJHMUB/
Liebe Louisa, wir freuen uns, dir neue Wege aufgezeigt zu haben! Wir hoffen, dass deine Erfahrungen auch weitere Jugendliche für China begeistern können.

#winter

Für alle die es wärmer mögen: Die chinesische Küstenstadt Xiamen lockt mit sauberer Luft, Meeresfrüchten, heißen Quellen und einem tollen botanischen Garten.

#blackfriday

"Singles‘ Day" — Chinas Black Friday: Ursprünglich sollte der chinesische „Singles Day“ am 11ten November ein Tag der Freude für Alleinstehende sein. Heute freuen sich vor allem die Online-Händler: 27,2 Milliarden Euro haben chinesische Verbraucher binnen 24 Stunden ausgegeben und damit erneut einen Umsatzrekord aufgestellt!

#lovefood

Kennt ihr schon Tanghulu (糖葫芦)? Die leckeren kandierten Früchte sind besonders in Nordchina sehr beliebt. Im Osten hat die Stadt Qingdao sogar ein eigenes Tanghulu-Festival!

#philosophie

„Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.“ Heute ist Tag der Philosophie. Von welchem großen chinesischen Denker stammt wohl unser Zitat?

#izzigram

Wir bedanken uns bei unserer Auscheckerin Izzi für die tollen Eindrücke aus der chinesischen Millionenstadt am Perlfluss – Foshan. Plant jetzt euren eigenen China-Aufenthalt mit CHECKDICHAUS! :D

#funfact

Die chinesische Küstenstadt Qingdao hat seit 1991 ihr eigenes Oktoberfest! Schon 1903 gründeten deutsche Kolonialisten und Bier-Enthusiasten dort die erste Brauerei: „Tsingtao“ wird heute nicht nur in China gerne getrunken, sondern ist auch in Europa sehr beliebt.

#kurioses

Wenn der ganze Krempel wieder nicht ins Auto passt…

#Redewendungen

Wer in China mit Freunden ins Restaurant geht, muss sich auf einiges gefasst machen: Es ist dort üblich, sich um die Rechnung „zu streiten“ (抢买单 = qiang maidan), wörtl. „die Rechnung schnappen“.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
Copyright 2021 Stiftung Mercator
Die Austauschorganisationen:
  • AFS
  • YFU
  • Experiment e.V.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum